Die aktive Bereitschaft
Dienstabend
Montag Abend
19:00 bis 21:00 Uhr
Gartenstraße 17
57334 Bad Laasphe
Tel: 02752 9222
info@drk-laasphe.de
Ob Großschadenslage oder Sanitätsdienst die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Bad Laasphe e.V. steht bereit Hilfe zu leisten. Unsere rund 30 ehrenamtliche HelferInnen der aktiven Bereitschaft sind ausgebildet um im Katastrophenfall oder bei Sanitätsdiensten Notleidende zu versorgen.
Fahrzeuge der Bereitschaft
Gerätewagen Sanitätsdienst - GW-San

Der Gerätewagen Sanitätsdienst ist Bestandteil des Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen. Er kommt bei Schadensfällen mit mehr als 5 Verletzten oder im Rahmen der Einsatzeinheit zum Einsatz.
In erster Linie dient dieses Fahrzeug dazu, dringend benötigtes Material, wie Notfallrucksäcke, Decken, Infusionen, etc. an die Einsatzstelle zu bringen.
Neben der vielfältigen medizinischen Austattung ist auch ein aufblasbares Zelt und ein Notstromaggregat sowie eine Diesel-Zeltheizung verladen.
Krankentransportwagen - KTW

Der Krankentransportwagen in dieser Form ist Bestandteil des Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen.
Er verfügt über einen speziellen Ausbau, der uns den Transport eines zweiten, liegenden Patienten ermöglicht.
Mannschaftstransportwagen - MTW

Unser MTW dient dem Transport von Einsatzkräften oder steht für Ausbildungs-und Dienstfahrten zur Verfügung.
Rettungstransportwagen - RTW

Der Rettungstransportwagen dient uns zur Versorgung von Notfallpatienten im Rahmen des Sanitätsdienstes, des erweiterten Rettungsdienstes sowie des Feuerwehrdienstes.
Der Rettungstransportwagen (RTW) ist mit einem Notfallsanitäter und einem Rettungssanitäter besetzt. Die Besetzung stellen wir mit einem Dienstplan sicher.
Der RTW ist nach der DIN EN 1789 sowie nach Vorgabe des Kreises Siegen-Wittgenstein ausgestattet.
Gerätewagen Logistik - GW-Logistik

Der Gerätewagen Logistik wird multifunktional eingesetzt.
Beim Transport von Altkleidern, Sanitätszelten, Feldbetten oder zur Blutspende.