Sie befinden sich hier:

  1. Daten
  2. Footer Menü - deutsch
  3. Service
  4. Datenschutz

Datenschutzerklärung

  • 1. Einleitung

    Der DRK-Ortsverein Bad Laasphe e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.

    Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,

    • welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und
    • beim Erhalt Ihrer Emails an uns speichern und
    • zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und
    • welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.


    Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.

    Verantwortlicher 

    Der DRK-Ortsverein Bad Laasphe e.V. betreibt die vorliegende Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.

    DRK-Ortsverein Bad Laasphe e.V.
    Gartenstraße 17
    57334 Bad Laasphe

    Vereinsregister VR 0222 beim Amtsgericht Bad Berleburg

    Telefonnummer  (02752) 9222
    Mailadresse info(at)drk-laasphe.de

    Vertretungsberechtigte:
    Fritz Bosch, Vorsitzender
    Dr. med. Sebastian Nicklaus, stellv. Vorsitzender

  • 2. Betroffenenrechte

    Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte.

    Wir geben Ihnen gerne Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Zusätzlich können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung oder Übertragung Ihrer Daten bei uns verlangen. Weiterhin können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.

    Widerruf
    Abgegebene Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne Angaben von Gründen, formlos und mit Wirkung für die Zukunft geschehen.

  • 3. Zwecke der Verarbeitung

    Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen. Darunter fallen Angaben wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel Verweildauer auf der Website oder Anzahl der Nutzer der Website), fallen nicht darunter.

    Sie können unsere Engagements-Webseiten grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität ansehen. Wenn Sie aber eine Spende tätigen, Mitglied oder Aktiver werden wollen oder einen Kurstermin nutzen wollen, werden wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen fragen, um die Anfrage bearbeiten zu können. Die Nutzung unseres Online-Formulare unterliegt Ihrer freien Entscheidung.

    Während der Nutzung unserer Onlineformulare besteht zwischen Ihrem PC und unserem Provider eine SSL-Verbindung. Anschließend werden Ihre Angaben über eine gesicherte Verbindung vom Server geladen.

    Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:

    • Spenden
      Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw.
    • Kontaktaufnahme
      um Ihre Wünsche, die Sie uns per E-Mail mitteilen, umsetzen zu können
    • Versand von personalisierten Newslettern und Angeboten
      um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können.
  • 4. Website

    Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie 
    • der Name Ihres Access-Providers

    Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.

    4.1  Cookies

    Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. 

    Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.

    Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers.

    Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht.

    4.2  Einsatz von Openstreet-Maps

    Wir setzen auf unserer Seite Openstreet-Mapkarten ein, um beispielsweise bei der Standortsuche nach Postleitzahlen die Standorte von Kreisgeschäftsstellen, Veranstaltungsorten oder Kleidercontainern zu zeigen. Der Kartenservice wird von der Organisation Openstreetmap Foundation bereitgestellt.

    Betreiber des Services:
    Adresse:
    OpenStreetMap Foundation (OSMF)
    OpenStreetMap Foundation
    132 Maney Hill Road
    Sutton Coldfield
    West Midlands
    B72 1JU
    United Kingdom

    Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "OpenStreetMap" fallen bei der OSMF folgende Daten an:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch die OSMF zu gewährleisten.

    Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, in ihrem Browser das Laden von externen Inhalten zu blockieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "OpenStreetMap" nicht nutzen können.

    Weitere Informationen: https://www.openstreetmap.org/about

    4.3  Google Anwendungen

    4.3.1  Google Allgemein

    Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit Deutschland und der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht und wir in den USA für den Verbleib Ihrer Daten nicht garantieren können.

    Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).

    4.3.2  Einsatz von Google-Maps für PLZ-Suche und Anfahrtswegberechnung

    Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., nachfolgend „Google“, ein.

    Betreiber des Services:
    Adresse:
    Google Ireland Limited
    Gordon House
    Barrow Street
    Dublin 4 Irland

    Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google-Maps" fallen bei Google folgende Daten an:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

    Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

    Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

    Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

    http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

    sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

    https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

    4.4 Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken

    Auf unserer Startseite finden Sie unter „Social Media Kanäle des DRK“ die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten bei Facebook und Instagram. Auf weiteren Webseiten können Sie in Sozialen Medien Beiträge teilen, wozu man sich auf den Webseiten dieser Sozialen Netzwerke einloggen muss. Viele verlinkte soziale Netzwerke haben ihren Sitz in den USA. Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen sozialer Netzwerke gelten die Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.

    4.5  Verwendung von Paypal - Zahlungsmöglichkeiten

    Betreiber des Services:
    Adresse:
    PayPal (Europe)
    PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
    22-24 Boulevard Royal
    L-2449 Luxembourg
    E-Mail: impressum@paypal.com

    Welche Daten werden vom Besucher an PayPal übermittelt:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (URL unserer Website)
    • verwendeter Browser und -version

    Bei Nutzung der Bezahlfunktion wird unsere Website verlassen und es werden weitere Daten an Paypal zur Transaktion übermittelt, damit die Bezahlung erfolgen kann. Diese auf der Website von Paypal eingegebenen Daten werden von uns nicht erfasst oder gespeichert. Paypal sendet uns eine Transaktionsnummer, womit der Bezahlvorgang als abgeschlossen vermerkt werden kann.

    Datenschutz-Webseite:

    Mit folgenden Servern wird u.a. kommuniziert:
    IP 64.4.250.32 United States AS17012 PayPal, Inc.

  • 5. Weblinks

    Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter ("externe Links"), auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber.

    Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.